
Langjährige Managementerfahrung auf höchster Ebene

BERTELSMANN
Als Vorstandsmitglied (1994-2002) war er für die Entwicklung der Strategie verantwortlich. Als CEO (1998-2002) von Bertelsmann positionierte Thomas das Unternehmen als Pionier der digitalen Medien und als eines der weltweit größten Medienkonglomerate.

AOL
Thomas leitete die Internet- und Digitalaktivitäten von Bertelsmann und war für das Joint Venture mit AoL im Jahr 1995 verantwortlich. Anschließend wurde er Vorstandsmitglied von AoL Inc. (1995-2000).


INVESTCORP
Von 2002 bis 2005 leitete er die europäischen Aktivitäten des globalen Private-Equity-Investors Investcorp.
ARCANDOR
Thomas Middelhoff wurde 2004 zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Arcandor AG ernannt. Im Jahr 2005 wurde er Vorstandsvorsitzender der Arcandor AG und erhielt einen Dreijahresvertrag, um das Unternehmen zu retten. Im Jahr 2008 wurde sein Vertrag auf Antrag der Arbeitnehmervertretung um ein Jahr verlängert.

The New York Times
Thomas war Vorstandsmitglied der New York Times (2003-2014). In dieser Position beaufsichtigte er die Transformation der New York Times zu einer digitalen Zeitung.
LEBENSLAUF
1984 - 1986
1980 - 1983
1975 - 1979
03/2023
03/2022
09/2021
08/2021
11/2020
10/2020
05/2020
09/2019
Anfang 2018
Ende 11/2017
11/2017
05/2016
05/2015
11/2014
11/2010 - 11/2014
03/2009 - 10/2010
05/2005 - 02/2009
06/2003 - 05/2005
1986 - 2002
11/1998 - 07/2002
07/1994
07/1990
03/1990
01/1989
07/1987
11/1986
2006 - 2014
2010 - 2014
2009 - 2014
2003 - 2014
2008 - 2009
2007 - 2009
2005 - 2009
2005 - 2009
2007 - 2008
2005 - 2008
2005 - 2008
2004 - 2007
2004 - 2006
2004 - 2005
2003 - 2005
2004
2000 - 2002
1998 - 2002
1999 - 2001
1999 - 2000
1998 - 2000
1998 - 2000
1995 - 2000
Aktuell
Seit 2008
Ehemals
2008 - 2013
2008 - 2009
2007 - 2010
2007 - 2009
2006 - 2009
2004 - 2009
2003 - 2004
2002 - 2009
2002 - 2007
2001 - 2002
1999 - 2004
1999 - 2003
1999 - 2002
1998 - 2002
In 2007
In 2001
In 1998
Ausbildung
Dissertation über Online-Service und Handel an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Abschluss: Ph.D.
Assistent
Universität Münster, Institut für Marketing
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster
Kerndisziplinen: Marketing und Informationstechnologien
Abschluss: Diplom-Kaufmann
Berufserfahrung
Übernahme der Geschäftsführungsfunktion bei Middelhoff Consulting GmbH.
Gründung der Middelhoff Consulting GmbH.
Senior Advisor bei Mountain Partners AG und Übernahme von Beratungsmandaten im In- und Ausland.
Insolvenzbefreiung
OMR veröffentlicht auf Youtube eine Dokumentation über „Middelhoff- Der krasse Fall eines Managers“, die das Material nutzt, das eine Produktionsfirma für den WDR produziert hatte, was dieser aber nicht senden wollte. Diese Youtube Dokumentation hat bislang 740.000 Abrufe (Stand Februar 2023).
Veröffentlichung des Buches „Zukunft verpasst? Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft den Anschluss doch noch zu schaffen“ zusammen mit Dr. Cornelius Boersch. Das Buch wurde in 6 Sprachen veröffentlicht und beinhaltet je nach Sprachfassung Vorworte von Steve Case (ex. CEO & Chairman AOLTime Warner) & Prof. Dr. Jeffrey Rayport (Harvard University), Noboyuki Idei (ex-CEO & Chairman Sony Corp.) und Prof. Dr. Jiren Liu, Founder, CEO & Charmain Neusoft.
A 115 erscheint ergänzt und überarbeitet als Taschenbuch.
Veröffentlichung des Buches „Schuldig – Vom Scheitern und Wiederaufstehen“, das ebenfalls zu einem SPIEGEL Bestseller wird.
Beginn der Vortragstätigkeit nach einem ersten Vortrag an der Universität Innsbruck mit dem Titel: „From Heaven to Hell“. Es folgen dann in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Vorträgen.
Haftentlassung
Veröffentlichung des Buches A 115, -noch während der Inhaftierung im offenen Vollzug. A 115 kritisiert die Haftbedingungen in Deutschland und insbesondere die bis zu diesem Zeitpunkt praktizierte Form der Suizidkontrolle. Nach presserechtlichen Auseinandersetzungen mit dem SPIEGEL wird A 115 zu einem SPIEGEL Bestseller.
Haftantritt im offenen Vollzug in der JVA Bielefeld Senne und Anstellung als Hilfskraft in den Bodelschwingschen Anstalten Bethel.
Entlassung (schwererkrankt als Folge des Schlafentzugs) aus der Untersuchungshaft gegen eine Kaution in Höhe von € 875.000,00, Abgabe des Reisepasses und der Auflage, sich 2x wöchentlich auf der Polizeistation Bielefeld zu melden.
Urteil des Landgerichts Essen wegen Untreue in Höhe von € 487.500 (27 Flüge, deren Abrechnung vom Aufsichtsratsvorsitzenden kontrolliert und genehmigt worden waren, aus einer gesamten Zahl von 950 Flügen, von denen Thomas Middelhoff über 450 Flüge im Wert von € 2.400.000 privat gezahlt hatte und eine Festschrift für Dr. Mark Wössner von denen 1/3 privat von Thomas Middelhoff bezahlt wurde) und Umsatzsteuerhinterziehung in 3 Fällen in Höhe von € 26.500 (hierbei handelt es sich um die Umsatzsteuer auf die Festschrift für Dr. Mark Wössner) zu 3 Jahren Haft. Unmittelbar nach Urteilsverkündung Saalverhaftung wegen Fluchtgefahr und Überführung in die Untersuchungshaft (JVA Essen) mit einer angeordneten 15-minütigen Suzidkontrolle, die über einen Zeitraum von 5 Wochen praktiziert wird. Der hiermit verbundene Schlafentzug führt zu einer unheilbaren Autoimunerkrankung. Das Urteil und die Umstände der Inhaftierung bleiben bis heute in Juristenkreisen umstritten.
Vorsitzender und Gründungspartner
Pulse Capital Partners LLC
Vorsitzender und Gründungspartner
BLM Partners London, Vereinigtes Königreich
Vorsitzender der Geschäftsführung
Arcandor AG, Essen
(bis 06/2007 KarstadtQuelle AG)
Europachef für Unternehmensinvestitionen
Investcorp International Ltd., London, Vereinigtes Königreich
Bertelsmann AG (siehe unten)
BertelsmannAG
Vorsitzender und CEO der Bertelsmann AG, Gütersloh
Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG
Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung und Koordinator des
Multimediageschäfts von Bertelsmann, Leiter der weltweiten IT
Mohndruck (Vorstandsvorsitzender)
Industrie-Sparte der Bertelsmann AG (Vorstandsmitglied)
Mohndruck GmbH und Calender Publishing Company (Präsident)
Elsnerdruck GmbH (President)
Mohndruck Graphische Betriebe GmbH (Assistent der Geschäftsführung)
Sitze im Aufsichtsrat
Senator Entertainment AG, Berlin (Mitglied)
(Vorsitzender bis August 2011)
3W Power SA, Zwanenburg, Niederlande (Mitglied)
Marseille-Kliniken AG, Berlin
The New York Times Company, New York, USA (Mitglied)
Germany1 Acquisition Ltd., Guernsey (Ko-Vorsitzender)
moneybookers.com Ltd., London Uk (Vorsitzender)
Thomas Cook Group plc, London, UK (Vorsitzender)
Karstadt Warenhaus GmbH, Essen (Vorsitzender)
The Polestar Group Ltd., Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich (Vorsitzender)
Quelle GmbH, Fürth (Vorsitzender)
neckermann.de GmbH, Frankfurt (Vorsitzender)
Apcoa Parking AG, Stuttgart (Vorsitzender)
The Polestar Group Ltd. in Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich
KarstadtQuelle AG, Essen (Vorsitzender)
Investcorp International Ltd., London, Vereinigtes Königreich
Avecia Holdings plc, Manchester, Vereinigtes Königreich
RTL Group S.A., Luxemburg (stellvertretender Vorsitzender)
(gehandelt in Brüssel, London, Luxemburg)
Kuratoriumsmitglied der Bertelsmann-Stiftung,
Gütersloh
Vivendi S.A., Paris, Frankreich
Gruner + Jahr AG & Co, Hamburg
Metro AG, Köln
barnesandnoble.com, New York, USA
America Online, Inc., Dulles, USA
Andere Mitgliedschaften
Mitglied des Global Advisory Board des Oxford University Center for Corporate Reputation, Oxford, Vereinigtes Königreich
Mitglied des Beirats der Universität Münster,
Münster
Vorsitzender des Beirats des Instituts für
Corporate Governance der Universität Witten/Herdecke, Witten
Mitglied des Beirats der NRW.Bank, Düsseldorf
Mitglied der Naturallianz (ein Zusammenschluss von Vertretern aus
Politik, NGOs, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur, die sich für
die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt einsetzen), Berlin
Mitglied des Beirats der BHF-Bank, Frankfurt
Mitglied des Marketingbeirats von VW, Wolfsburg
Mitglied des Aufsichtsrates Olympia „Bid Committee
Leipzig 2012“
Mitglied des Wirtschaftsbeirats der RWE AG, Essen
Mitglied des Beirats von Fitch Ratings, Paris, Frankreich
Mitglied der European Round Table of Industrialists (ERT),
Brüssel, Belgien
Mitglied des Verwaltungsrats: Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing
und Unternehmensführung e. V., Münster
(Scientific Society for Marketing and Corporate Management)
Mitbegründer des Global Business Dialogue for E-Commerce (gemeinsam
mit Steve Case, Lou Gerstner, Michio Naruto und anderen bekannten
Führungskräften aus der Wirtschaft)
Gründungsmitglied: Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste, Berlin
(Association of Friends of The Academy of Arts)
Partner, BVG - Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft, Gütersloh
(die Gesellschaft kontrolliert die Stimmrechte der Bertelsmann AG)
Auszeichnungen
Bayreuther Vorbildpreis der Universität Bayreuth, Bayreuth
Steven J. Ross Humanitarian Achievement Award der UJA-Federation of New York, New York, USA
Vernon A. Walters Award von Atlantik-Brücke e. V. und Armonk Institute (New York), New York, USA